
Dieses Magazin bildet ein Portrait unserer Generation ab und beschäftgigt sich genauer mit unserer Gedanken- und Gefühlswelt.
Was wollen wir in Zukunft? Wie wird unsere Zukunft aussehen? Sind wir schon wir selbst? Von was fühlen wir uns überfordert? Was wird von uns verlangt?
All’ die Fragen des Erwachsenwerdens und der damit verbundene Druck wird in „Wer sind wir? Wer bin ich?“ dargestellt. Passende Bilder und Spiel mit Typografie vermitteln Gedanken und damit verbundene Gefühle, welche unsere Generation belasten.
Teaservideo




Es wird eine Geschichte des Denkprozesses erzählt, der die inneren Umbrüche des Erwachsenwerdens nachzeichnet. Angefangen beim Nachdenken, dem Treffen erster Entscheidungen und dem oft endlosen Grübeln. Anknüpfend daran, wird das Thema der Überforderung und Zukunftsängste eingeleitet. Eine Frage eröffnet das Kapitel der Reflexion – sie führt hinein in den inneren Dialog und auf die Suche nach dem eigenen Ich. Der letzte Abschnitt widmet sich der Suche nach dem eigenen Weg, einem Ausblick auf das Kommende und bildet Erwartungen die an das Leben gestellt werden ab.
Das Magazin ist bewusst nicht in klar abgegrenzte Kapitel unterteilt, da der Prozess des Erwachsenwerdens und der Selbstfindung fließend verläuft und selten einer linearen Entwicklung folgt, genauso wenig wie Gedanken eindeutig trenn- oder katalogisierbar sind.
Im Schnelldurchlauf
Durch aussagekräftige Bilder, die hauptsächlich in der Dämmerung und in der Nacht geschossen wurden, wird ein sentimentales Gefühl übermittelt.





Team: Annika Raue, Hanna Schott
Zeitraum: März–Juli 2023