








Durch die physische Interaktion mit dem analogen Medium entsteht eine direktere und metaphorische Verbindung zum Inhalt. Diese Form der Auseinandersetzung fördert nicht nur ein intensiveres Verständnis, sondern bietet auch eine wertvolle Auszeit vom digitalen Overload. Das analoge Medium bietet eine Möglichkeit, sich von der ständigen Ablenkung durch digitale Geräte zu lösen und sich bewusst Zeit für die Auseinandersetzung mit einem Thema zu nehmen.
Das Themenplakat ergänzt die Publikation inhaltlich, in dem weitere Annahmen entmystifiziert werden. Es dient nicht nur um zu informieren, sondern soll Betrachter:innen zum Nachdenken anregen und Aufmerksamkeit auf das Thema lenken. Das Faltplakat ist so konzipiert, dass es als Flyer in Bibliotheken, Buchhandlungen und anderen kulturellen Einrichtungen ausgelegt werden kann – Orte, an denen auch die Publikation zu finden ist.
Zeitraum: Oktober–Februar 2024/25
Betreuung: Prof. Daniel Utz, Prof. Dr. habil. Georg Kneer